Unsere Angebote
Wir initiieren Erfahrungs- und Forschungsräume, in denen es um zwischenmenschlichen Kontakt, Verfeinerung von Präsenz und Erfahrung von Veränderungspotenzialen geht. Dabei variieren wir kreativ und lebendig in Methoden der Prozessbegleitung, so dass du Formate wie Sharing oder Counceling, Einzel- oder Gruppenübungen, körperlichen oder kreativ-künstlerischen Ausdruck, Meditation oder Achtsamkeitsübungen kennenlernen wirst. Durch unsere professionelle therapeutische Begleitung darfst du dich mit deinen persönlichen Anliegen und individuellen Fragen in Unbekanntes vorwagen. Körperorientiert, traumainformiert, beziehungsgestaltend.

Gestaltzeit im Frühling
Gestalttherapeutisches Seminar für Persönlichkeitsentwicklung und Selbterfahrung.
Erlebe dich selbst, mit einem erfahrungsorientierten Ansatz, der dir ermöglicht, alte Glaubenssätze, Verhaltens- und Beziehungsmuster zu verändern. In der geschützten Gemeinschaft der Gruppe kannst du den authentischen Kontakt zu dir selbst und anderen erleben, an dem forschen, was dich gerade bewegt und neue Handlungsspielräume entdecken. Dabei bist du eingeladen, dich so zu zeigen, wie du bist - mit deiner ganzen Kraft und Verletzlichkeit.
Weitere Infos in diesem Flyer.
Termin: 01.03. - 05.03.2025
mehr Infos
Gestaltzeit im Frühling
Worum geht es?
Gestaltzeit im Frühling ist ein gestalttherapeutisches Gruppenseminar. Bei diesem geht es darum, einen geschützten Raum zu schaffen, in welchem du dich deinen inneren Prozessen zuwenden und alte Glaubenssätze, Verhaltens- und Beziehungsmuster verändern kannst. Dabei unterstützt dich das Gruppensetting, welches wie ein Verstärker für deine Prozesse wirken kann. Indem du dich zeigst und mitteilst, gesehen wirst, dir Feedback einholst und in Kontakt mit den anderen gehst, hast du die Gelegenheit, neue, heilsame Erfahrungen zu machen. Was passiert, wenn du dich wirklich mit dem zeigst, was bei dir gerade los ist? Wenn du ausdrückst, was es zu sagen gibt? Wenn du überprüfst, ob deine Sorgen und Ängste, die dich im Kontakt mit anderen zurückhalten, in der Realität überhaupt begründet sind? Der sichere Rahmen ermöglicht es dir, neue Wege zu gehen, dich auszuprobieren und innerlich zu wachsen. Dabei wirst du von drei erfahrenen GestalttherapeutInnen begleitet und unterstützt.
Wie arbeiten wir?
Wir arbeiten mit gestalttherapeutischen Methoden und einer humanistischen Grundhaltung. Das heißt für uns, dass DU entscheidest, was gerade für dich dran ist, ob du tief in deine Themen eintauchen möchtest oder gerade Sicherheit und Stärkung brauchst. Wir verstehen uns als ProzessbegleiterInnen, die dich in der Entfaltung DEINES individuellen Prozesses unterstützen. Dabei bringen wir Erfahrung aus verschiedenen therapeutischen Richtungen mit (Gestalttherapie, traumasensibles Arbeiten in Pesso-Therapie und NARM, systemische Beratung). Da wir therapeutische Prozesse ganzheitlich betrachten, ist uns auch der Einbezug des Körpers wichtig.
Was passiert konkret?
Herz des Seminars sind die Kleingruppen, in welchen wir immer wieder zusammen finden werden. Dort gibt es die Möglichkeit, im Kontakt mit und in Begleitung der Therapeutin oder des Therapeuten an den eigenen Themen zu forschen. Im Hier und Jetzt kannst du schauen, welche Themen auftauchen, auch im Kontakt mit den anderen. Sich in der eigenen Stärke und Verletzlichkeit zu zeigen und gesehen zu werden, können dabei sehr heilsam sein.
Regelmäßig kommen die Kleingruppen in der Großgruppe zusammen für Austausch, therapeutische Übungen oder für gemeinsames Wohlfühlen.
Wie sind die äußeren Rahmenbedingungen?
Das Seminar findet im Haus Tobias in Freiburg-Herdern statt. Dort nutzen wir die Räumlichkeiten der anthroposophischen Schule. Schlafmöglichkeiten sind dabei in den gemütlichen Klassenzimmern mit eigenem Bettzeug und Matratze/Isomatte (je nach Anzahl der Teilnehmenden werden ein bis drei Menschen in einem Zimmer schlafen). Mit vegetarischem Essen wirst du rundum versorgt, dabei legen wir Wert darauf, dass es auch für Veganer*innen ein gutes Angebot gibt. Kosten für Essen und Logis betragen 100€. Diese werden als Seminaranzahlung geleistet.
Uns ist es sehr wichtig, dass alle Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation an unserem Seminar teilnehmen können. Deshalb geben wir eine große Spanne beim Seminarbeitrag zwischen 150€ und 400€ an, wobei du am Ende des Seminars entscheiden kannst, wie viel du zahlen kannst und was dir das Seminar wert ist.
Rezensionen:
- „Ich hatte das Glück an der Gestaltzeit im Herbst teilzunehmen. Hier konnte ich gut in Kontakt mit meinen Gefühlen kommen und hilfreiche Werkzeuge für meinen Alltag mitnehmen. Das Team hat mir bei meinen schwierigen Prozessen professionellen Beistand geleistet. Ich kann es nur dringlich jedem empfehlen.“ Paddy(34), IT
- „Die Gestaltzeit hat mich sehr viel spüren lassen. Ich wurde sehr gut begleitet in meinen Prozessen und die Kombi aus Kleingruppen, körperlichen Übungen und Wie-geht-es mir-genau-jetzt-Runden haben mir sehr gut getan. Ich bin therapieerfahren und habe mehrere Jahre Gesprächstherapie hinter mir. Die Gestaltzeit hat mich sehr viel tiefer in Kontakt mit mir selbst gebracht als diese vorherigen Therapieerfahrungen. Ich will mehr davon.“ Fine(31), Sozialarbeiterin
- „Das Seminar inklusive der Ortswahl mit unmittelbarer Nähe zur Natur und zum Wald hat mich mehr zu mir selbst, zu meiner Kraft und zu meinen Wurzeln geführt. Der vertrauensvolle, warmherzige Rahmen hat dazu geführt, dass ich mich genau mit dem zeigen konnte, was da war: Verletzlichkeit und tiefer Schmerz, genauso wie Kraft und Größe. Danke!“ Sarah (33), Sozialarbeiterin
- „Ich habe mich in unserer Gruppe sehr wohl und gut umsorgt gefühlt. Wir haben fünf Tage in einer Waldorfschule am Waldrand verbracht und hatten hierdurch reichlich Möglichkeit für Austausch, eigenen Prozessen nachzugehen und dabei nicht den Halt zu verlieren bzw. sich immer wieder erden zu lassen. Agnes, Edgar und Martin zeigen sich nahbar und auf Augenhöhe – alles darf sein, nichts muss und es ist alles ein Prozess. Ich komme sehr gerne wieder. Danke euch!“ Chiara (29), Kinder und Jungendpsychotherapeutin i.A.
FÜR WEN? | Alle Interessierten und Neugierigen mit und ohne Vorerfahrung; max. 24 Teilnehmende |
Leitung | Martin Pellmann, Irene Kilian und Edgar Reinhold |
WANN? | 01.03. - 05.03.2025 |
WO? | Haus Tobias in Freiburg-Herdern, Wintererstr. 83 |
WIE VIEL? | 150-400 € Seminargebühr nach Selbsteinschätzung zzgl. 100 € Kost & Logis |
ANMELDUNG | Bitte melde dich mit Selbstverantwortungs-Erklärung und Anmeldebogen über gestaltzeit@posteo.de an. Nach Anzahlung von 100 € an Gestaltzeit e.V. (IBAN: DE 76 4306 0967 1336 8680 00) bist du verbindlich angemeldet. Bei Absage weniger als 14 Tage vor Seminarbeginn gilt deine Anzahlung als Stornogebühr, falls dein Platz nicht nachbesetzt werden kann. |




mehr Infos
Gestaltzeit am Abend
WAS? | Forschen und Experimentieren mit Gestaltarbeit, Körperübungen und Sharing in der Gruppe |
FÜR WEN? | Alle Menschen mit und ohne Vorerfahrung |
WANN? | Alle zwei Wochen donnerstags, 19:00-21:30 Uhr |
WO? | Urachstr. 40b, Freiburg Wiehre |
WIE VIEL? | Du wählst einen Spendenbeitrag von 15-20 Euro |
Wir bitten um Anmeldung (gestaltzeit@posteo.de), aber auch spontanentschlossen bist du willkommen.


Gestaltzeit am Abend
Alle zwei Wochen donnerstags findet unsere Gestaltzeit am Abend als offene gestalttherapeutische Gruppe statt, teilweise mit einem Themenschwerpunkt, teilweise ohne. Hier kannst du für ein paar Stunden in Begegnung
eintauchen, dich mitteilen und Ausdruck finden – sei es über
Sprache, deinen Körper oder kreative Medien. Es ist eine
Möglichkeit, um regelmäßig diese Form des Kontakts mit dir und
anderen zu praktikzieren und die Gestalthaltung mehr und mehr in
deinen Alltag einzuladen.
Die nächsten Termine findest du über
diesen Flyer


Gestaltzeit Einzelsession
In Einzelsessions hast du Raum nur für dich. Wenn aktuelle
Lebensthemen deinen Alltag beeinträchtigen, du deine Mechanismen
in deinen Beziehungen immer wieder wiederholst, du eine
Entscheidung treffen musst oder du feststeckst und dich nach mehr
Lebendigkeit sehnst, können wenige Gestaltsitzungen schon etwas
bewegen. Auch wenn du dich über einen längeren Zeitraum
therapeutisch begleiten lassen möchtest, kannst du dich an uns
wenden.
Konditionen:
auf Anfrage (Raum
Freiburg)
vergangene Angebote

Gestaltzeit - Der Kongress
Was geschieht, wenn Praktiker*innen, Auszubildende
sowie Interessierte zusammen kommen - all jene
Menschen, deren Hintergrund eines vereint:
Die Begeisterung für die Gestalttherapie und ihre
lebendige Umsetzung in professionelles Handeln.
01. - 03. November 2024 im Haus Tobias in Freiburg
Weitere Informationen auf diesem
Flyer und im
Programmheft
Anmeldung und mehr Infos
Gestaltzeit – Der Kongress
Der Kongress bietet ein Forum für Verbindung und Vernetzung und stellt den Rahmen für einen neugierigen, offenen Austausch zur Verfügung. Durch Vorträge und Diskussionen werden theoretische sowie praktische Erfahrungen, Haltungen und Fragen bewegt, die zu neuen Impulsen anregen sollen. Auf diese Weise weben wir zusammen das Netz der Gestalttherapie-Praxis in der Region Freiburg weiter. Was wäre Gestalttherapie ohne integrative Erfahrung? Durch erlebnisorientierte Workshops und Selbsterfahrungsgruppen dürfen die Prinzipien der Gestalttherapie mit jeder Zelle des Körpers spürbar werden.
Angaben weichen minimal vom gedruckten Papier-Flyer ab: wir freuen uns, in Ergänzung am Samstag und Sonntag je einen weiteren Workshop anbieten zu können – siehe Programmheft.
Weitere Informationen auf diesem Flyer und im Programmheft.
Die Vorträge am Vormittag werden beim Kongress ohne vorherige Zuordnung zugänglich sein.
Du kannst für Samstag und Sonntag jeweils einen Workshop (14 – 15:30 Uhr) und eine Selbsterfahrungseinheit (16-18 Uhr) auswählen.
Ein Workshop beinhaltet einen theoretischen Input und Erfahrungsübungen bzw. Diskussionen in der Gruppe. Bei der Selbsterfahrungseinheit liegt der Fokus auf dem Erfahrungsraum.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
mehr Infos
Gestaltzeit und Zyklusverbindung
Vier Tage im geschützten Kreis. Kraftvoll, spirituell, politisch. Wir verfeinern Körper- und Gefühlswahrnehmung, vertiefen ein zyklisches, nicht-lineares Verständnis, brechen mit Tabus rund ums Bluten, tauchen in alltagspraktische Übungen zu den ‘inneren Jahreszeiten’ ein, lernen Anatomie und somatische Phänomene kennen – und bleiben immer wieder achtsam mit dem gegenwärtigen Moment: was zeigt sich in dir, wenn du über die Kraft des Eisprungs hörst? Widerstand, Jubeln, Fragezeichen?
Dabei sind Annäherungen und Inputs weder normativ noch binär-orientiert.
Periods have no gender!
FÜR WEN? | Maximal 10 Teilnehmende. FLINTA* welcome |
Leitung | Majke & Miles |
WANN? | 11.04. - 14.04.2024 Seminarstart 10 Uhr, Seminarende 15 Uhr |
WO? | Waldhaus im Schuttertal (Ortenau), Schwarzwald |
WIE VIEL? | 380 € - Soli: 260 € - Supporti: 500 € - zzgl. 220 € Kost & Logis Soliplätze sind begrenzt, melde dich bei uns bei Bedarf. |
ANMELDUNG: | Bitte melde dich mit Selbstverantwortungs-Erklärung und Anmeldebogen über gestaltzeit@posteo.de an. Nach Anzahlung von 150 € bist du verbindlich angemeldet. Bei Absage weniger als 14 Tage vorher gilt deine Anzahlung als Stornogebühr, falls dein Platz nicht nachbesetzt werden kann. |
Das Seminar richtet sich an alle FLINTA (Frauen, Lesben, inter*, nichtbinär, trans*, agender Personen) blutend oder nicht (mehr) blutend. Was heißt das?
Das heißt wir laden alle Menschen ein die bluten, geblutet haben oder die Zyklusneugierig sind. Unser Seminar und der Kreis leben von Diversität, persönlichen, vielfältigen Geschichten und ihren Körpern. Wir wollen mit Mythen, normativer Blindheit und Tabus rund ums Bluten aufräumen und deshalb wollen wir dich, genauso wie du bist, in unsere Mitte einladen.
Im Folgenden möchten wir neben die normative Idee vom "periodischen" Bluten als das suggerierte "Erbe der Weiblichkeit" andere Existenten stellen, die wir explizit ansprechen wollen. Diese Diversität kann sowohl körperlich als auch identitär sein.
Unregelmäßigkeiten, Physiologie: Uns ist bewusst, dass Menschen ganz unterschiedliche Erfahrungen und Körper mitbringen, dass der "Zyklus" oft gar nicht zyklisch, periodisch oder regelmäßig wiederkehrend auftritt und manchmal auch ein starker physischer und/ oder psychischer Leidensdruck verspürt wird. Solltest du keine Regelmäßigkeit wahrnehmen, fühle dich bitte trotzdem willkommen. Zu bluten oder periodisch zu bluten ist keine Voraussetzung und nicht unsere Orientierung.
Krankheitsgeschichte, Hormoneinnahme, Eingriffe: Veränderungen und Unregelmäßigkeiten können auch durch Krankheit und externe Eingriffe wie Operationen, Hormonsubstitution etc. entstehen. Vielleicht kann dir das Seminar an der Stelle helfen damit sichtbar zu sein, in Kontakt mit deinem Körper, deinen Organen zu gehen und mehr Annahme zu finden. Dies gilz auch für Menschen nach oder in Trasformation.
Menopausal oder Post-Menopausal: Wenn du in oder nach der Menopause bist, blutest du zwar nicht mehr und trotzdem kann das Seminar sehr bereichernd für dich sein. Es kann dir die Möglichkeit geben dich rückblickend und auch im Hier und Jetzt mit deiner Blutungsgeschichte und deinem Uterus zu verbinden. Du nimmst auf dem Rad aller im Kreis einen ganz besonderen Platz ein, außerdem gibt es vielleicht auch für dich einen Zyklus zu entdecken mit dem du dich jetzt verbinden und beschenken kannst.
Intergeschlechtlichkeit: Die Norm geschlechtlicher Binarität hat sich im Wesen unserer Gesellschaft verbissen und gibt bislang keine öffentlichen Räume für Menschen zu existieren die dem binären Konzept nicht entsprechen. Solange Sprache und Alltagshandlungen daran festhalten ändert auch ein dritter Geschlechtseintrag nichts daran. Wir wollen einen Ort schaffen an dem du sichtbar sein kannst und Platz findest. Sei da mit deinem Körper und deinem Sein, deiner Neugierde, deinem Verbindungswunsch. Ob du einen Zyklus hast, manchmal, regelmäßig oder nie blutest ist egal. Sei so offen da wie du möchtest. Das gleiche gilt auch für Nichtbinarität und Transgeschlechtlichkeit.
Wir wollen Sensibilität für Gender- und Körpervielfalt schaffen, wollen Sprache und Kultur formen und auch gemeinsam in den Austausch gehen. Unsere Haltung ist diskriminierungssensibel und nichtnormativ geprägt und wir sind stetig dabei, uns und unsere Haltung weiterzuentwickeln.
Zu unserer Einordnung: Miles (neutrale Pronomen z.B. miles, they, hen). Weiß, trans-nichtbinär, queer, blutend. Majke (sie/ihr). Weiß, cis-weiblich, blutend.



Gestaltzeit und Zyklusverbindung
Ein Seminar zu Menstruationszyklusbewusstsein. Körperoarrientiert, erfahrungsbasiert, gendersensibel.
Was bedeutet Menstruation und Zyklus für dich? Wie sieht Selbstermächtigung für dich aus? Wodurch schenkst du dir, deinem Körper, deinem Sein Beachtung?
Sei willkommen mit deinen eigenen (Zyklus)erfahrungen, Fragen, deiner Neugierde – und lass dich inspirieren, tragen und belgeiten durch Somatische Sexualpädagogik. Gestalttherapie. Ritualarbeit. Zykluswissen.
Weitere Infos in diesem Flyer.
nächster Termin: 11.04. - 14.04.2024


Gestaltzeit & Paarzeit
Ein Wochenende für Paare. Ich-Du-Wir – ein Tanz zwischen Differenzierung und Verbindung. Neben alltagspraktischen Impulsen für achtsame Begegnung und authentische Kommunikation tauchen wir über begleitete Paarprozesse in gelebtes Erleben ein. Freut euch auf intensive Erfahrungen durch gestalttherapeutische und systemische Ansätze mit Zwiegesprächen, Skulpturenarbeit und vielem mehr.
nächster Termin: 12. + 13.10.2024 in Freiburg
mehr Infos
Gestaltzeit & Paarzeit
Du lebst in anderen Beziehungsformen und fragst dich, ob und mit wem deiner Beziehungspersonen du willkommen bist? Scheu dich nicht, uns zu kontaktieren. Ggf. bietet sich auch ein Vorgespräch an. In unserer Haltung und der Begleitung sind wir erfahrungsbasiert und nicht normativ unterwegs. Weitere inhaltliche Details folgen in Kürze…
FÜR WEN? | max. 10 Teilnehmende aka 5 Paare – Restplätze werden auch an Einzelpersonen vergeben, die sich mit Beziehungsdynamiken auseinandersetzen wollen |
WANN? | 12.-13.10.2024 |
WO? | Freiburg Wiehe, Urachstr. 40b |
WIE VIEL? | 300€ pro Paar, 160€ für Einzelpersonen |
Leitung | Majke Kunze & Martin Pellmann |
Gestaltzeit im Wald
Wir begeben uns raus in die Natur, die uns als Inspirations- und Kraftquelle dient. Unser Zusammensein ist geprägt durch einen einfachen Lebensstil bei Sonne, Wind, Wetter und Feuer. Du erfährst dich durch Elemente der Naturtherapie, Wildnispädagogik sowie klassischen Techniken aus der Gestalttherapie wie Sharing, Kontakt- und Körperübungen. In der Stille der Natur lebst du vielleicht in die ein oder andere Antwort hinein.
Auf welches der folgenden Themenschwerpunkte hast du Lust? Ließ mehr zu unseren Seminaren im Wald 2024:

05.-08.09.2024 „deine Trauer“
Gestaltzeit - deine Trauer
Ein Seminar für Abschied, Loslassen und Trauern.
Wenn du einen Verlust erlebst, kann das viel auslösen. Herzschmerz, Liebe, Leere. Wut, Abgeschnitten sein, sich nicht verstanden fühlen. Sich tief verbunden fühlen, Gehalten sein. Sich einsam fühlen, den Boden verlieren. Frei sein. Jeden Tag anders oder über Wochen gleich. Ein Verlust kann uns in Kontakt bringen mit einer vorher nie gefühlten Tiefe des Lebens und uns vergessen lassen, wo auf dieser Welt unser zu Hause ist - Trauer kann so verschieden sein!
Bei „Gestaltzeit und deine Trauer“ öffnen wir einen geschützten Raum, in dem wir uns den individuell verschiedenen Schichten des Trauerns nähern. Gemeinsam mit Menschen, die etwas Anderes und vielleicht etwas ganz Ähnliches wie du erlebt haben, darf sich ein Rahmen aus Mitgefühl, Bezeugen und Gemeinschaft kreieren. In behutsamen Gruppen- und Einzelarbeiten, werden wir uns auch von der Natur, ihren Elementen und ihren großen Wandlungsfähigkeiten unterstützen lassen und auf diese Weise vielleicht auch Raum schaffen für etwas Neues.
FÜR WEN? | Für Menschen, die jemanden oder etwas in ihrem Leben verloren haben. |
WANN? | 5.-8.09.2024 |
WO? | Bruderhof an der Wutachschlucht, Schwarzwald |
WIE VIEL? |
350€ - Soli: 250€ - Supporti: 500€ zzgl. 120€ Kost und Logis
Soli-Plätze sind begrenzt. Melde dich bei uns bei Bedarf.
|
Leitung | Patricia Kleber, Agnes Knoop, Irene Killian |


04.-07.07.2024 „auf der Wandelwiese“
Gestaltzeit - auf der Wandelwiese
Ein Selbsterfahrungsseminar mit Gestalt- und Naturarbeit. Für den Wandel auf dieser Welt.
Du sehnst dich nach Räumen, in denen du dich authentisch zeigen kannst bzw. herausfinden kannst, wie das überhaupt geht?
Du bist auf der Suche nach Orten, an denen du anderen Menschen wirklich begegnen kannst und Verbindung möglich wird?
Du wünschst dir mehr Zugang zu dir und mehr Klarheit für deinen weiteren Weg?
Unser Verändern in der Welt wird möglich, wenn wir beginnen, unsere alten Schichten abzutragen und auf diese Weise unsere Wirkkraft freizusetzen. Besonders im Rahmen einer Gruppe werden neue, heilsame Erfahrungen ermöglicht, die unser Sein in der Welt positiv beeinflussen können. Das ist mutig, aber lohnt sich! Durch Transformation auf der individuellen Ebene können wir konkrete nächste Schritte gehen, die den Wandel im Außen nachhaltig realisieren.
Gestaltzeit ist ein Selbsterfahrungsseminar zur Persönlichkeitsentwicklung, das Gestaltarbeit und Naturarbeit miteinander verbindet. Bepackt mit der Forschungsfrage Wie erlebe ich mich? Im Kontakt mit anderen Menschen und im Kontakt mit der Natur - schlagen wir unsere Zelte auf und verbringen 4 Tage in einer Gruppe von 8-14 Menschen auf der Wandelwiese der Gemeinschaft „Wandelgut“ in Mechow bei Lübeck.
In den Gruppenzeiten werden wir mit einem Angebot aus Begegnungs- und Körperübungen und Gestalt - Sitzungen im Gruppenkontext im gemeinsamen Prozess sein. Die Schwellengänge in der Natur und die Alleinsein- Zeit laden dich ein, zu dir und deiner ganz eigenen inneren Ausrichtung zu kommen. Dabei bestimmst du selbst, in welchem Tempo und wie tief du in deine Erfahrung ein-tauchst.
FÜR WEN? | Für Menschen, die authentische Begegnungen suchen und nach individueller und kollektiver Wandlung streben |
WANN? | 04. bis 07. Juli 2024 I Seminarstart am Donnerstag um 14 Uhr, Ankommen ab 12:30 Uhr; Seminarende am Sonntag um 13 Uhr, dann Mittagessen & Abbau bis ca. 15 Uhr |
WO? | Auf der Wandelwiese der Gemeinschaft „Wandelgut“ in Mechow bei Lübeck |
WIE VIEL? |
Seminarbeitrag Gestaltzeit: 360€ - Soli: 250€ - Supporti: 500€ Kost&Logis für das Wandelgut: 170€ - Soli: 145€ - Supporti: 195€ |
Leitung | Patricia Kleber und Martin Pellmann |
Spezial |
Anmeldung über www.wandelgut.de Das Seminar bietet auch die Möglichkeit, den Ort der Gemeinschaft „Wandelgut“ kennen zu lernen. |



20.-23.06.2024 „Ritualarbeit zu Mittsommer“
Gestaltzeit zu Mittsommer
Ein Zusammenkommen zur Sommersonnenwende.
zum Flyer
Erlebe die kraftvolle Verbindung gestalttherapeutischer Prozessbegleitung und ritueller Naturarbeit zu Themen der Sommersonnenwende: Licht, Fülle, Sichtbarkeit, Höhepunkt. Das Jahr steht im Zenit, die Natur in ihrer prächtigen Fülle - Was ist in deinem Leben sichtbar? Darfst du strahlen? Oder lässt der Blick ins Licht deine Schatten hervortreten? Lass dich in die Stille der Natur fallen. Begegne dir in deiner Fülle. Erfahre achtsam-liebevolle Begleitung. Kreiere dein eigenes Ritual. Zelebriere im gemeinschaftlichen Kreis mit einem Sonnenwendfeuer den Höhepunkt des Lichts.
FÜR WEN? | max. 12 Teilnehmende |
WANN? | 20.-23. Juni 2024, Seminarstart 15 Uhr (Ankommen ab 13:30 Uhr), Seminarende 14 Uhr |
WO? | Bruderhof, Wutachschlucht (Schwarzwald), Übernachtung im eigenen Zelt, Bauwagen optional beim Bruderhof buchbar |
WIE VIEL? |
320 € - Soli 250€ (Soli-Plätze begrenzt, bitte melde dich bei Bedarf) zzgl. 120€ Kost & Logis
Kochen statt Seminarbetrag auf Anfrage |
leitung | Agnes Knoop & Majke Kunze |
Anmeldung | Bitte melde dich mit Selbstverantwortungs-Erklärung und Anmeldebogen über gestaltzeit@posteo.de an. Nach Anzahlung von 150 € bist du verbindlich angemeldet. Bei Absage weniger als 14 Tage vorher, werden die Kost- und Logiskosten von 120€ fällig, falls dein Platz nicht nachbesetzt werden kann. |



18.-21.05.2024 „Angst & Mut“
Gestaltzeit - Angst und Mut
„Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern sich der eigenen Angst zuzuwenden.“
Wir alle kennen Angst. Sie hält uns immer wieder davon ab, uns so zu zeigen, wie wir sind, nach unseren Bedürfnissen zu handeln und voll im Leben zu stehen. Wir haben z.B. Angst davor, abgelehnt zu werden, andern zu viel zu sein oder nicht zu genügen und trauen uns nicht das zu, was wir verwirklichen wollen. Auch andere Ängste wie Angst vor Krankheit, Verlust- und Existenzangst etc. können uns stark einschränken.
Bei diesem Seminar möchten wir mit Dir einen sicheren Raum in Gemeinschaft eröffnen, in welchem du Gelegenheit hast, dich deinen Ängsten mit Mitgefühl zuzuwenden, dich zu zeigen, Kraft, Mut und Vertrauen zu schöpfen und neue Schritte zu gehen.
FÜR WEN? | Alle Interessierten & Neugierigen mit und ohne Vorerfahrung. Max. 12 Teilnehmende. |
WANN? | Sa., 18.5. - Di., 21.5.24 (Pfingsten) |
WO? | Bruderhof in der Nähe der Wutschschlucht, Schwarzwald |
WIE VIEL? |
Seminarbeitrag 350.- €, - Soli: 250.- € - Supporti: 480.- € -, zzgl. 120 € für Kost & Logis
Schlafen im eigenen Zelt. Evtl. Bauwagen mit einem Aufpreis buchbar. Soliplätze sind begrenzt, melde dich bei uns bei Bedarf. |
Leitung | Irene Killian, Martin Pellmann, Edgar Reinhold |




Wir haben bei unseren Seminaren eine Preisstaffelung: Normalpreis, Soli-Preis und Supporti-Preis. Was heißt das?
Soli-Preise: Wenn du gerade nicht in der Lage bist, den Normalpreis zu bezahlen, dann hast du die Möglichkeit, zum ermäßigten Preis teilzunehmen. Diese Plätze können wir nur begrenzt anbieten, bitte tritt mit uns in Kontakt.
Supporti-Preise: Mit dem Supporti-Betrag unterstützt du unsere Arbeit und die, die gerade nicht den Normalpreis zahlen können.
Anmeldungen: Bitte melde dich mit Selbstverantwortungs-Erklärung und Anmeldebogen über gestaltzeit@posteo.de an. Nach Anzahlung von 120 € bist du verbindlich angemeldet. Bei Absage weniger als 14 Tage vorher gilt deine Anzahlung als Stornogebühr, falls dein Platz nicht nachbesetzt werden kann.
Spezial:Du willst das Kochen in den Tagen übernehmen und dafür vergünstigt teilnehmen? Wenn du dich als Küchen-Helfende*r anmeldest, zahlst Du nur Kost&Logis und kannst an all den Angeboten teilnehmen, die vor und nach dem Richten der Mahlzeiten stattfinden. Erfahrungsgemäß ist das einiges!